Rezepte FENCHEL
- Hokkaido & Co
- Flammkuchen mit Fenchel & Speck
- Fenchel-Kuchen
- Pasta mit Fenchel-Tomaten-Sugo
- Fenchel-Salat mit Zucchini und Apfel
- Bunte Gemüsetarte
- Gemüse-Laibchen mit Haferflocken
- Gnocchi mit Tomaten-Fenchel-Gemüse
- Fenchel-Penne
- Fenchel karamellisiert, italienisch
- Fenchel überbacken
- Zucchini-Fenchel-Suppe
- Fusilli mit Lachs und Fenchel
- Kartoffel-Fenchel-Gratin
- Hühnerbrust mit Zitronen-Fenchel
- Fenchel mit Faschiertem
- Hühnerkeulen mit Fenchel
- Geschmorter Fenchel mit Pilzen
- Fenchelcremesuppe mit Fischfilet
- Marinierte Ofenkartoffeln mit knusprigem Gemüse & Minze-Gurken-Sauce
- Spaghetti mit Gemüse und Oliven-Salsa
- Fenchel-Tomaten-Ragout
- Fenchel als Beilage
- Gemüse süßsauer
- Risotto mit Fenchel und Orangen
- Fenchel – Cremesuppe
- Gemüseauflauf
- Romanesco-Fenchel-Salat
- Nudeln mit Tomaten und Fenchel
- Weißweinrisotto mit Fenchel
- Fencheltorte mit Sternanis
- Kartoffel – Fenchel – Pfanne
- Fenchelgemüse als Salat
- Gerste mit Fenchel und Lauch
- Nudelauflauf mit Mangold
- Kartoffel-Fenchelsalat
- Salat niçoise
- Fenchelsalat
- Italienischer Vorspeisenteller
- Fenchel-Zitronensuppe
- Weiches Kraut mit Fenchel und Nüssen
- Fenchel mit Tomaten, Knoblauch und Melisse
- Überbackener Fenchel (1)
- Überbackener Fenchel (2)
- Fenchel-Tomaten-Vorspeise
- Gebratene Fenchelscheiben
- Karfiol mit Fenchel-Zwiebel-Sauce
- Gebratene Scampi mit Fenchel
- Fenchel-Birnen-Suppe
- Putenschnitzel mit Haselnüssen auf Fenchel-Kürbis-Gemüse
- Fenchelkuchen
- Fenchel mit nussiger Parmesancreme
- Exotische Fischpfanne mit Äpfeln und Reis
REZEPTE FENCHEL
Hokkaido & Co
Rezept von Frau Margit G.
1 Hokkaido mittelgroß, 2 Fenchelknollen, 2 Karotten, 1 rote Zwiebel, 1 EL Tomatenmark, 50 g mageres Selchfleisch in kleine Würfel geschnitten, 1 Stück Parmesanrinde, Salz, Pfeffer,1 Chilischote, div. frische oder getrocknete Kräuter
Hokkaido samt Schale grob würfeln, Fenchel dritteln, Karotten und Zwiebel in große Stücke schneiden, Tomatenmark, Fleisch und Parmesanrinde sowie Gewürze dazu, Kräuter später. In 3/4 l Wasser ca. 30 Minuten köcheln lassen, Käserinde entfernen, Soße pürieren. Wenn die Soße zu dünn ist, in eine große hohe Pfanne leeren und bei niedriger Temperatur eindicken lassen. Etwas deftiger wird sie, wenn man mehr Selchfleisch dazugibt, man kann es aber auch weglassen, dann fehlt jedoch der typische Rauchgeschmack.
Option: Selchfleisch im Ganzen und vor dem Pürieren herausnehmen.
Passt z.B. zu Nudeln oder Kartoffeln oder auch zu Bauernbrot oder Baquette. Heiß in Gläser gefüllt hat man schnell eine leckere Mahlzeit!
Flammkuchen mit Fenchel & Speck
Teig: 260 g Weizenmehl, 30 g Bratöl, 125 g Wasser, etwas Salz
Belag: ca. 100 g Zwiebeln, 180 g Sauerrahm, etwas Salz, eine Prise Muskatnuss, frisch gemahlener Pfeffer, evtl. etwas Salz, 1 Paprika, 1 Fenchel, 70 g Frühstücksspeck in Streifen geschnitten, 2 EL frische Kräuter, evtl. Rapsöl zum Beträufeln
Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig zubereiten und ca. 20 Minuten zugedeckt rasten lassen. Fenchel und Paprika in feine Steifen schneiden und kurz in etwas Bratöl braten. Zwiebel klein schneiden und mit Sauerrahm, Muskatnuss, Salz und Pfeffer mischen. Teig ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Rahmmasse darauf verstreichen, die Gemüsestreifen und den Speck darauf verteilen, mit frischen Kräutern bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei ca. 250°C Heißluft knusprig backen. Vor dem Servieren evtl. noch mit etwas Rapsöl beträufeln.
Fenchel-Kuchen
4 Eier, 200 g Brat- und Backöl, 150 g Zucker, 1 großer Fenchel (oder 2 kleine) gerieben, 100 g geriebene Haselnüsse, 100 g geriebene Kochschokolade, 200 g Mehl, 1 Packung Weinstein-Backpulver
Eier, Öl und Zucker mit dem Mixer gut verrühren, Fenchel, Haselnüsse und Schokolade untermengen und zum Schluss noch Mehl und Backpulver dazu mischen. In eine gefettete Gugelhupfform füllen und ca. 1 Stunde bei 180°C Heißluft backen.
Tipp: Die Masse kann bei kürzerer Backzeit auch auf dem Blech gebacken werden und mit Marmelade und Schokoglasur bestrichen werden.
Pasta mit Fenchel-Tomaten-Sugo
Rezept für 4 Personen
ca. 350 g Fenchel in feinen Streifen (evtl. mit anderem Gemüse mischen), 1 TL Fenchelsamen, 1 Zwiebel, 20 g Zucker, 1 Dose stückige Tomaten (400 g, oder frische Tomaten), 100 ml Wasser, 25 g Tomatenmark, Suppenwürze, Salz und frischer Pfeffer nach Geschmack, 400 g Nudeln, 20 g Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne), Parmesan, Bratöl
Zwiebel und Fenchel fein schneiden und gemeinsam mit den Fenchelsamen im Bratöl gut anbraten. Den Zucker dazugeben und etwas karamellisieren lassen. Stückige Tomaten, Tomatenmark, Wasser, Salz, Pfeffer und Suppenwürze dazugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne) in einer Pfanne ohne Fett rösten und die Nudeln laut Angabe kochen. Sauce abschmecken, mit den Nudeln anrichten, mit Parmesan bestreuen und servieren.
Fenchel-Salat mit Zucchini und Apfel
Rezept für 4 Personen
1 Fenchelknolle inkl. Fenchelgrün, 1 großer Apfel, 1 kleine Zucchini, frische Kräuter nach Wunsch, 2 EL Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Rapsöl, Apfelessig, Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack, evtl. 1 TL Senf
Fenchel, Zucchini und Apfel waschen und fein schneiden oder in der Küchenmaschine zerkleinern, mit den restlichen Zutaten vermischen, abschmecken und servieren.
Bunte Gemüsetarte
Rezept für 4 Personen
500 g Kartoffeln, 1 Kohlrabi, 1 Fenchel, ca. 150 g rote Rüben, 1 große Zwiebel, etwas Bratöl, 2 EL Majoran, 1,5 TL Paprika edelsüß, 1,5 TL Salz, Pfeffer frisch gemahlen, eine Prise Muskatnuss, 8 Eier, 1 Packung Feta
Backrohr auf ca. 220 °C Ober -und Unterhitze vorheizen. Kartoffeln und Kohlrabi waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel waschen und schneiden. Fenchel, Kohlrabi und Kartoffeln über einem Gareinsatz dünsten (nicht zu weich). Rote Beete kochen, auskühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Eine Tarteform einfetten. Zwiebel schneiden und im Bratöl anrösten. Majoran, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Eier und Zwiebel vermischen. Die Tarteform mit Kartoffeln, Kohlrabi und Fenchel auslegen. Die Eimasse darüber verteilen und dann die rote Beete darauf geben. Den Feta bröselig darüber streuen und in den Ofen geben – zuvor die Temperatur auf 180°C zurückdrehen. Ca. 40 Minuten backen. Ev.tl mit frischem Salat und Sauerrahm-/Joghurt-Dip servieren.
Gemüse-Laibchen mit Haferflocken
Rezept für 4 Personen
1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 300 g Kartoffeln, ca. 500 g frisches Gemüse gemischt (z.B. Fenchel, Zucchini, Mangold, Kohlrabi, etc.), 140 g Haferflocken, 140 g Semmelbrösel, 2 TL Majoran, 2 TL Suppenwürze, 1 TL Paprika edelsüß, 2 TL Salz, 3 Prisen frisch gemahlener Pfeffer, 1 Prise Muskat, 2 Eier, 75 g Mais, 75 g Erbsen
Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen, Kartoffeln und Gemüse waschen und fein raspeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern. Alle Zutaten gut vermischen. Die Masse etwas durchziehen lassen. Falls die Masse noch kompakter sein sollte, mit etwas Stärke oder Mehl binden. Laibchen formen und im Bratöl oder Butterschmalz knusprig braten. Passt perfekt zu Salat und Dip oder auch als Füllung für einen vegetarischen Burger. Die gebratenen Laibchen lassen sich auch gut einfrieren.
Gnocchi mit Tomaten-Fenchel-Gemüse
Rezept für 4 Portionen
600g Gnocchi, 1/2 kg Tomaten, 1 Fenchelknolle, 1 Paprika, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter, Olivenöl
Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und würfelig schneiden. Fenchel vierteln, Strunk entfernen, klein schneiden. Paprika ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Kräuter fein hacken. Olivenöl erhitzen, Zwiebel anrösten, Fenchel, Paprika und Knoblauch zugeben, ein paar Minuten mitrösten, mit Tomaten löschen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Gnocchi in Salzwasser garen, sofort mit der Gemüsesauce servieren.
Fenchel-Penne
Rezept für 2 Personen
1 Fenchelknolle, 250 g Penne, Olivenöl, 1 Zwiebel, 300 g Tomaten, frische Kräuter (z.B. Oregano, Thymian…), 125 g Gorgonzola, Salz, Pfeffer
Penne al dente kochen. Fenchelknolle vierteln, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten, würfelig schneiden. Zwiebel und Kräuter fein hacken. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln anrösten, Fenchel mitrösten, Tomaten einrühren, mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen, 10 Minuten köcheln lassen. Sauce und Nudeln gut mischen, Gorgonzola darüber bröseln.
Fenchel karamellisiert, italienisch
Rezept für 2 Personen
1 Fenchel, Salz, Pfeffer, 1-2 TL Zucker, Olivenöl, 1 walnussgroßes Stück Butter, Balsamico-Essig, frischer Parmesan, Parmaschinken, frisches Weißbrot
Fenchelgrün fein hacken. Fenchelknolle putzen, vierteln, Strunk entfernen, in 1 cm breite Streifen schneiden, in Salzwasser garen (nicht zu weich), kalt abschrecken. Eine Pfanne erhitzen, Fenchel hineingeben, erst dann etwas Olivenöl und die Butter hinzufügen, Fenchel leicht anbraten, Zucker einstreuen, bräunen, mit einem Schuss Balsamico-Essig ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einer Platte anrichten, Parmesan hobeln, zusammen mit dem Fenchelgrün darüber streuen, mit Parmaschinken und Weißbrot servieren.
Fenchel überbacken
Rezept für 2 Personen
2 kleine oder 1 großer Fenchel, 1/2 kg Tomaten, 1 kleine Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 4 EL Semmelbrösel, 3 EL geriebener Parmesan, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Saft von einer halben Zitrone, frische Kräuter (Petersilie, Basilikum…)
Zwiebel, Knoblauch und Kräuter fein hacken. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, enthäuten und würfelig schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Fenchel vierteln, Strunk entfernen, in Zitronenwasser weich kochen, den Sud aufbewahren. Eine feuerfeste Form mit Olivenöl ausstreichen, Tomaten einfüllen, Fenchel hineinlegen, mit 1/8 l Fenchelsud beträufeln. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Semmelbrösel einrühren und goldbraun anrösten, Kräuter und Parmesan zugeben, über dem Fenchel verteilen, bei 200°C im vorgeheiztem Backrohr 20 Minuten überbacken.
Zucchini-Fenchel-Suppe
Rezept für 4 Personen
1 mittelgroße Zucchini, 1 Fenchelknolle, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 3/4 lSuppe, 100 g Maiskörner, 1TL Curry, Salz, Pfeffer, Petersilie
Zwiebel und Petersilie fein hacken, Fenchel und Zucchini würfelig schneiden. Zwiebel in Butter glasig anbraten, Fenchel und Zucchini kurz mitbraten, mit der Suppe aufgießen, zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Maiskörner in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.
Fusilli mit Lachs und Fenchel
Rezept für 2 Personen
250 g Fusilli, 125 g Lachs, 1 Fenchel, 1 EL Pinienkerne, 1 EL Olivenöl, 50 ml Rahm, 1 EL Rosinen (wer mag)
Fusilli al dente kochen. Lachs in dünne Streifen schneiden. Fenchelgrün fein hacken. Fenchelknolle halbieren und in ½ cm Streifen schneiden, in Olivenöl goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Rosinen und Pinienkerne zugeben, mit Rahm aufgießen, Lachsstreifen zugeben und kurz ziehen lassen. Fusilli untermischen, mit Fenchelgrün, Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffel-Fenchel-Gratin
Rezept für 2 Personen
2 große Kartoffeln, 1 großer Fenchel, 1 Knoblauchzehe, 3 EL Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Petersilie, 2 EL Olivenöl
Kartoffeln in der Schale kochen, schälen, abgekühlt in Scheiben schneiden. Fenchel vierteln, Strunk keilförmig entfernen, in Salzwasser weichdünsten. Knoblauchzehe und Petersilie fein hacken. Kartoffeln und Fenchel in eine feuerfeste Form schichten, mit Semmelbrösel, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer bestreuen, mit Olivenöl beträufeln, bei 200°C für 10 Minuten ins Backrohr schieben.
Hühnerbrust mit Zitronen-Fenchel
Rezept für 2 Personen
2 Hühnerbrüste (á 180 g), 500 g Fenchel, 1 Bio-Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig, 4 Stiele Thymian, Salz, Pfeffer
Thymianblätter, Olivenöl und Honig mischen, die Hühnerbrüste damit einstreichen, salzen und pfeffern. Fenchel vierteln, Strunk keilförmig entfernen, in 1 cm Spalten schneiden. Von der Zitrone mit einem Schäler 2 dünne Streifen Schale dünn abschälen. Hühnerbrüste in 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne rundherum hell anbraten, in eine feuerfeste Form legen und im heißen Ofen bei 180°C 15 Minuten garen (keine Umluft). Fenchelspalten und Zitronenschale in 1 EL Olivenöl anbraten, mit wenig Wasser aufgießen und weich dünsten. Fenchel evtl. abgießen, mit Salz, Pfeffer und mit ein paar Tropfen Zitronensaft würzen, zu den Hühnerbrüsten servieren.
Fenchel mit Faschiertem
Rezept für 4 Personen
2 Fenchelknollen, 700 g Faschiertes, 100 g Speck, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie, Öl, 1 Becher Joghurt, 100 g Mozzarella
Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Speck fein schneiden. Fenchel in Spalten schneiden, Strunk entfernen, bissfest garen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Fenchel darin braun anbraten, herausnehmen. Zwiebel, Knoblauch und Speck in Öl anbraten, Faschiertes zugeben und scharf rösten, würzen. Fenchel, Joghurt und Mozzarella unterheben und kurz erwärmen. Passt zu Kartoffeln und Salat.
Hühnerkeulen mit Fenchel
4 Hühnerkeulen, 2 Fenchelknollen, Saft von 1 Zitrone, 1 EL Senf, Salz, Pfeffer, 1/8 l Weißwein, 1/8 l Wasser, 25 g Butter
Senf und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, Hühnerkeulen damit bestreichen, in Butter rundherum anbraten und in eine feuerfeste Form legen. Fenchelknollen in Spalten schneiden, Strunk entfernen, zu den Hühnerkeulen legen, mit Weißwein und Wasser begießen, im vorgeheiztem Rohr bei 200°C 40 Minuten braten, Bratensaft nach Belieben nachwürzen.
Geschmorter Fenchel mit Pilzen
Rezept für 4 Personen
2 Fenchelknollen, 250g Champignons, 4 geschälte Tomaten,2 EL Olivenöl, 2 Zwiebeln, 4 Knoblauchzehen, 1 TL Thymian, 1 TL Basilikum, Salz, Pfeffer
Zwiebeln und Fenchel in Ringe, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Tomaten würfeln, Champignons vierteln. Zwiebeln in Olivenöl weich dünsten, Fenchel und Knoblauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, etwas anbraten lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten. Champignons und Tomaten zum Fenchel geben, mit Thymian, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen, zugedeckt noch 10 Minuten schmoren lassen.
Fenchelcremesuppe mit Fischfilet
Rezept für 4 Personen
400 g Fischfilets (z.B. Zander), 2 Fenchelknollen, 300 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 EL Zitronensaft, 1/4 l Rahm, 3/4 l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 2 EL Butter
Fischfilets trockentupfen, in Streifen schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Grün vom Fenchel abschneiden und beiseite legen. Mittleren Strunk entfernen, würfelig schneiden. Zwiebel hacken. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen, Zwiebel, Fenchel und Kartoffeln andünsten, mit Suppe aufgießen, 10 Minuten kochen lassen. Einige Gemüsestücke herausnehmen, den Rest der Suppe pürieren, würzen und mit Rahm verfeinern. Fischfilets dazugeben, bei schwacher Hitze 7 Minuten ziehen lassen, Gemüsestücke einlegen, mit gehacktem Fenchelgrün bestreuen.
Marinierte Ofenkartoffeln mit knusprigem Gemüse & Minze-Gurken-Sauce
Rezept für 2 Personen
Kartoffeln: 400 g Frühkartoffeln, 5 EL passierte Tomaten, 2 EL Joghurt, 1 EL Olivenöl, Muskat, Chili, Thymian, 1 TL gemahlenen Koriander, Salz
Gemüse: 400 g gesamt z.B. Zucchini, Paprika, Fenchel, Melanzani, Tomaten, Karotten, Kohlrabi, Zwiebel, 1-2 EL Olivenöl, Salz, Oregano oder Rosmarin
Minze-Gurken-Sauce: 150 g Gurken, 250 g Joghurt, 1 Knoblauch, frische Minze, Salz und Pfeffer
Backofen auf 190-200°C vorheizen. Kartoffeln in Spalten schneiden. Passierte Tomaten mit Joghurt, Olivenöl, Muskat, Chili, Thymian und Koriander verrühren. In einer Schüssel die Kartoffelspalten mit der Marinade vermischen, mit Salz würzen. Backblech mit Backpapier auslegen, die marinierten Kartoffeln darauf verteilen und 35-30 Minuten im Rohr knusprig backen. Gemüse auch auf einem Backblech mit Backpapier verteilen, mit Olivenöl beträufeln, mit Oregano oder Rosmarin bestreuen, salzen und 20-25 Minuten im Rohr backen. Für die Sauce Knoblauch und Minze fein hacken. Gurke reiben, leicht ausdrücken, mit Joghurt, Knoblauch, Minze, Salz und Pfeffer vermischen.
Spaghetti mit Gemüse und Oliven-Salsa
Rezept für 2 Personen
200 g Spaghetti, 400 g Gemüse (z.B. Zucchini, Fenchel, Melanzani, Tomaten, Kohlrabi…), 1 kleine Zwiebel, 2 EL geriebener Parmesan, 1 Bund Rucola, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Oliven-Salsa: 15 g grüne Oliven, 1/2 Bund Petersilie, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronenschale, 1-2 EL Zitronensaft, 4 EL Wasser, Salz
Oliven, Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale feinst hacken, mit den restlichen Zutaten gut verrühren. Spaghetti al dente kochen. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel fein hacken, Rucola zerpflücken. Zwiebel in Olivenöl anrösten, Gemüse unter Rühren bei guter Hitze mitbraten bis es bissfest ist, mit Salz und Pfeffer würzen. Spaghetti mit der Oliven-Salsa vermischen, zum Gemüse geben, mit Parmesan mischen und mit Rucola garnieren.
Fenchel-Tomaten-Ragout
Rezept für 4 Personen
700 g Fenchel, 250 g Tomaten, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1 EL Butter, 1 EL Olivenöl, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Fenchel in kleine Spalten schneiden. Tomaten häuten (mit kochendem Wasser übergießen), würfeln. Butter und Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten, Fenchel zugeben, salzen und bei milder Hitze 20 Minuten im eigenen Saft schmoren. Ab und zu umrühren, Fenchel und Zwiebel sollen leicht bräunen, dürfen aber nicht am Topfboden ankleben. Gemüsebrühe zugießen, 3 Minuten dünsten. Tomaten zugeben, salzen und pfeffern, zugedeckt 5 Minuten köcheln, abdecken und einkochen, bis die Sauce sämig wird. Passt hervorragend zu einem Kartoffelgratin.
Fenchel als Beilage
Rezept für 2 Personen
1 Fenchel, 1/2 Gemüsezwiebel. 2 El Öl, Salz, Pfeffer
Fenchel und halben Gemüsezwiebel in feine Streifen schneiden, zusammen in Öl anschwitzen und anschließend auf kleiner Flamme weich dünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Passt zu Fisch und Grillfleisch.
Gemüse süßsauer
Rezept für 4 Personen
2 Karotten, 1 Fenchelknolle, 2 kleine Zwiebeln, 1 rote Paprikaschote, 200 g geräucherter Tofu, 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), evtl. Kräuterblüten, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Sojasauce, 2 EL Honig, Paprikapulver, 100 ml Ananassaft, 2 TL Stärke, 200 g chinesische Eiernudeln, 2 EL Öl, 150 g Ananas in Stücken (ohne Zucker aus der Dose), 75 g Cashewnüsse
Karotten und Fenchel in Stifte bzw. Streifen, Zwiebeln in Ringe schneiden, Tofu würfeln. Paprikaschote halbieren, entkernen und würfelig schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen, fein hacken. Sojasauce, Honig, Paprikapulver und Ananassaft verrühren. Stärke in 1 EL Wasser auflösen und einrühren. Eiernudeln in kochendem Wasser ca. 3 Minuten garen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Öl in einer Wokpfanne erhitzen, Zwiebeln und Karotten darin anbraten, nach 3 Minuten Fenchel und Paprika zugeben, 5 Minuten unter Rühren weitergaren. Ananas, Knoblauch, Tofu, Ingwer und die Nüsse untermischen. Vorbereitete Sauce zugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Nudeln unterheben. Nach Wunsch mit Kräuterblüten servieren.
Risotto mit Fenchel und Orangen
1 Fenchelknolle, 2 kleine Zwiebeln, 20 g Butter, 60-70 g Risottoreis, Salz, Pfeffer, etwas Weißwein (ca. 75 ml), 1/2 l Gemüsebrühe, 1 Orange, 30 g Gorgonzola, Fenchelgrün
Zwiebeln würfelig schneiden und Fenchel zerkleinern. Beides in Butter anschwitzen, Reis dazugeben und etwas mitdünsten bis der Reis glasig ist. Dann mit Weißwein ablöschen, salzen, pfeffern und köcheln lassen. Gemüsebrühe nach und nach dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Ständig rühren! Danach Orangenstücke und Gorgonzola untermischen und nochmals abschmecken. Topf von der Platte nehmen und alles noch ein wenig ziehen lassen. Mit Fenchelgrün und Orangenstücken dekorieren.
Fenchel – Cremesuppe
Rezept für 2 Personen
1 Fenchel, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Rapsöl, 100 ml Cremefine zum Kochen, 50 g Creme fraîche, Salz und Pfeffer, Suppengewürz (Kräuterbund)
Den Fenchel putzen, waschen und klein würfeln. Das Fenchelgrün beiseite legen. Das Rapsöl erhitzen und die fein gewürfelten Zwiebel und Knoblauchzehen darin glasig dünsten. Den Fenchel dazugeben, kurz anschwitzen und mit einem halben Liter Wasser ablöschen und mit etwas Suppengewürz abschmecken. Bei milder Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürierstab pürieren, Cremefine zugeben, kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Auf dem Teller mit 1 EL Creme fraîche und gehacktem Fenchelgrün servieren.
Gemüseauflauf
Rezept für 4 Personen
150 g Karotten, 150 g Fenchel, 200 g Broccoli oder Karfiol, 1 Bund Grünkohl, 1/4 l Gemüsebrühe, 3 Eier, 1/8 l Schlagobers, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Petersilie
Karotten und Fenchel in breite Scheiben schneiden, Broccoli oder Karfiol in Röschen teilen. Das Gemüse in der Brühe ca.8 Minuten bissfest garen. Das Backrohr auf 200°C vorheizen. Blätter vom Grünkohl in Salzwasser kurz blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Eine befettete Auflaufform damit auslegen. Das abgetropfte Gemüse einfüllen. Eier mit Schlagobers und Milch versprudeln, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken, gehackte Kräuter dazu geben. Die Eiermilch über das Gemüse gießen und im Rohr 30 bis 40 Minuten backen. Tipp: Es lassen sich auch Lasagneblätter (vorgekocht) dazwischen schichten.
Romanesco-Fenchel-Salat
Rezept für 4 Personen
1 Romanesco, 1 Fenchel, 1 grüner Salat, 50 ml Wasser, 3 EL Essig, 2 Gewürznelken, 6 EL Olivenöl, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer
Romanesco in kleine Röschen zerteilen, Fenchel in feine Streifen schneiden, Salat waschen. Das zarte Grün des Fenchels aufheben. Aus den angegebenen Zutaten, außer Olivenöl, eine kräftige Marinade kochen. Darin werden Romanesco und Fenchel kurz gedünstet. Im Fond abkühlen lassen. Die Hälfte des Fonds in einen anderen Topf gießen und etwas einkochen lassen, mit Olivenöl mischen und kräftig abschmecken. Das abgetropfte Gemüse mit Salat auf tiefen Tellern anrichten und mit Marinade beträufeln, mit gehacktem Fenchelgrün bestreuen.
Nudeln mit Tomaten und Fenchel
Rezept für 4 Personen
500 g Nudeln, 1 Fenchel, 4-5 Tomaten, 1-2 EL Tomatenmark, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, 1/4 l Schlagobers
Tomaten und Fenchel klein schneiden, Knoblauch hacken. Nudeln al dente kochen. Olivenöl erhitzen, Knoblauch darin leicht anbraten, Fenchel zugeben. Tomaten zufügen, Tomatenmark einrühren, würzen und etwas dünsten lassen. Schlagobers einrühren und die Sauce unter die Nudeln mischen.
Weißweinrisotto mit Fenchel
Rezept für 3-4 Personen
250 g Risottoreis, 1/8 l Weißwein, 1/8 l süßen Rahm, 1/2 l Wasser, Zwiebel, 1-2 Fenchel, Salz, Pfeffer, frische Kräuter, Butter, Olivenöl, evtl. frisch geriebener Parmesan
Zwiebel fein schneiden und in Butter glasig dünsten. Reis zugeben, mitrösten und mit Weißwein ablöschen. Wasser, Rahm und Salz zugeben, kurz aufkochen lassen. Reis bei geringer Hitze weich dünsten, gut und oft umrühren. Fenchel in beliebig große Stücke schneiden, in einer Pfanne in Olivenöl anbraten, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und bissfest garen. Fenchel unter den Risottoreis mischen, würzen und mit frischen Kräutern bestreuen. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Fencheltorte mit Sternanis
Rezept ür ca. 4 Personen
Teig: 200 g fein gemahlenes Dinkelvollkornmehl (Ersatz: Weizenvollkornmehl), 200 g Butterschmalz, 2 Eier, 1 Prise Salz
Fülle: 3 Knoblauchzehen, 2 Sternanis, 2 EL Butterschmalz, 250 ml Sahne, 1 Fenchelknolle, 2 enthäutete Tomaten aus der Dose, 50 g Emmentaler in dünnen Scheiben, 1 Ei, Salz, schwarzer Pfeffer
Für den Teig Mehl, Butterschmalz, Ei und Salz zügig verkneten. Zwei Drittel des Teiges hauchdünn als Boden ausrollen und in eine Auflaufform oder Springform legen. Am Rand ca. 3-4 cm hochziehen. Restlichen Teig zwischen 2 Klarsichtsfolien als Deckel für die Torte hauchdünn ausrollen. Beide Teige mindestens 15 Min. tiefkühlen. Inzwischen Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Teigboden ca. 5 Min. vorbacken.
Für die Fülle den Knoblauch fein hacken und mit Sternanis in heißem Butterschmalz anschwitzen. Mit Sahne aufgießen und ca. 5 Min. köcheln lassen, dann beiseite stellen.
Fenchel putzen, waschen und in feine Streifen schneiden, sein Grün fein hacken. Fenchel in wenig Wasser bissfest garen. Tomaten in Scheiben schneiden. Teigboden mit Emmentaler belegen, darauf Tomaten und Fenchel legen und mit Fenchelgrün bestreuen. Sternanis aus der Sahne entfernen und diese mit Eiern, Salz und Pfeffer mit dem Mixer pürieren. Alles über das Gemüse gießen und den eiskalten Teigdeckel auflegen. Im Backofen ca. 20-25 Min. backen.
Kartoffel – Fenchel – Pfanne
Rezept für 2 Personen
600 g Kartoffel, 1 Fenchelknolle, Fenchelgrün, 2 EL Rapsöl, 1 Zitrone (Verbene), Salz, Pfeffer, etwas Weißwein
Kartoffel in Stücke schneiden, Fenchelknolle waschen und vierteln. Fenchelgrün hacken. Rapsöl in eine Auflaufform gießen. Kartoffel – und Fenchelspalten hinein geben. Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone bzw. Zitronenverbene und einen Schuss Weißwein über das Gemüse gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, gehacktes Fenchelgrün darüber streuen, vermischen. Ca. 30-40 Minuten im vorgeheizten Backrohr (200 °C) garen, zwischendurch eventuell umrühren. Tipp: als Hauptgericht, oder als Beilage zu gebratenem Fisch.
Fenchelgemüse als Salat
Gekochter und in Scheiben geschnittener Fenchel wird mit einer Marinade angemacht, die man mit etwas Essig, feingeschnittenen Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie anrührt. Beim Anrichten mit Schnittlauch bestreuen.
Tipp: Fenchel in etwas Salzwasser mit einem Schuss Zitronensaft kochen!
Gerste mit Fenchel und Lauch
Für 6 Personen
1 El Öl, 2 Stangen Lauch (die weißen und hellgrünen Teile fein geschnitten), 1 Fenchelknolle fein gehackt, 280 g Gerste, 1 l Gemüsebrühe, etwas Safran, 25 g Parmesan frisch gerieben, 30 g frischer Basilikum fein gehackt, 1 Tl fein gehackte Thymianblättchen, 1/2 TL frisch gemahlener Pfeffer
Öl in einem großen Topf erhitzen und Lauch und Fenchel ca. 10 Min. darin weich dünsten, Gerste unterrühren und alles bei höherer Hitze zum Kochen bringen. Etwas Safran, falls vorhanden, dazugeben und ca. 1 h (bis die Gerste weich ist) köcheln lassen. Danach Käse, Thymian und Basilikum unterrühren, mit Pfeffer abschmecken. Zum Servieren könnte man noch Basilikumblättchen verwenden!
Nudelauflauf mit Mangold
Rezept für 4 Personen
200 g kurze Nudeln, 500 g Mangold, 250 g Gemüse (z.B. Karotten, Fenchel, Zwiebel, Porree,…), 150 g würziger Käse gerieben, 1/2 l Milch, 3 Eier, 1 EL gehackte Kräuter, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss gerieben
Nudeln bissfest garen. Mangold in Streifen schneiden, Knoblauch hacken. Restliches Gemüse klein schneiden, in einer großen Pfanne Öl erhitzen, Gemüse darin anrösten, Mangold dazugeben und alles dünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backrohr auf 180-200°C vorheizen. Für den Guss die Milch mit den Eiern und Kräutern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nudeln mit Gemüse, Knoblauch und Käse mischen und in eine feuerfeste Form füllen. Mit der Eier-Milch übergießen und ca. 30-35 Minuten backen.
Kartoffel-Fenchelsalat
Rezept für 2 Personen
350 g fest kochende Kartoffeln, Salz, 2 rote Zwiebeln, 150 ml Gemüsebrühe (z.B. Würfel), 1 El Öl, 2 El Weißweinessig, Zucker, 1 Fenchelknolle, Pfeffer, 2 El Basilikumblätter
Kartoffeln waschen und in Salzwasser gar kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln fein würfeln, mit Gemüsebrühe, Öl, Weißweinessig, etwas Salz und Zucker aufkochen. Heiß über die Kartoffeln gießen und vorsichtig vermischen. Die Fenchelknolle putzen, dabei das zarte Grün beiseite legen. Knolle in feine Scheiben schneiden und unter den Salat mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fenchelgrün und Basilikumblätter fein hacken und über den Salat streuen.
Salat niçoise
Rezept für 4 Personen
4 große Tomaten, 1 mittlere Fenchelknolle, 1 Zwiebel, 300 g Thunfisch natur aus der Dose bzw. Glas, 1 hart gekochtes Ei, 2 Hand voll Blattsalate, 12 schwarze Oliven (gehackt)
Marinade: 2 EL Balsamico, 5 EL kaltgepresstes Olivenöl, 1 EL frische Kräuter (Petersilie, Basilikum,…), Salz, Pfeffer
Tomaten in Scheiben schneiden, Fenchel längs halbieren, Strunk entfernen und quer in feine Scheiben schneiden. Zwiebel ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Thunfisch gut abtropfen lassen und in kleine Stücke zerpflücken. Ei schälen und grob hacken. Salat waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Für die Marinade alle Zutaten mischen und gut verrühren. Alle Salatzutaten bis auf das Ei mit der Marinade vorsichtig mischen. Salat auf Tellern anrichten und mit Ei bestreut servieren. Dazu passt knuspriges Weißbrot.
Fenchelsalat
Den Fenchel fein hobeln, Curry beigeben und eine weiße Salatsauce darüber gießen. Die Salatsauce kann mit Sauerrahm oder Mayonnaise gemacht werden, je nach Kalorienverträglichkeit!
Italienischer Vorspeisenteller
Melanzani, Zucchini und Fenchel in Scheiben schneiden. Fenchel bereits am Vortag zubereiten wie oben beschrieben. Melanzani und Zucchini in Olivenöl anbraten, abkühlen lassen, Fenchel dazugeben und alles mit Zitronensaft, Balsamicoessig und Kräutersalz marinieren.
Fenchel-Zitronensuppe
Rezept für 4 Personen
300 g Fenchel fein geschnitten (Fenchelgrün aufbewahren), 3 Zwiebel geschnitten, 75 ml Olivenöl, 1 große Kartoffel gewürfelt, die fein geschnittene Schale und den Saft einer unbehandelten Zitrone, 750 ml Hühnersuppe
Zubereitung: Im Olivenöl die Zwiebeln anschwitzen und ca. 5-10 Min. weich dünsten, nicht bräunen. Fenchel- und Kartoffelstücke sowie Zitronenschale beifügen, alles weiter dünsten, bis auch der Fenchel weich ist. Danach mit der Suppe aufgießen und alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und ca. 25 Min. köcheln lassen, bis alle Zutaten gar sind. Nun die Suppe pürieren, in einen sauberen Topf leeren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Weiches Kraut mit Fenchel und Nüssen
Rezept für 4 Personen
150 g weiches Kraut, 1 roter und 1 gelber Paprika, 1 Fenchelknolle, 2 EL Sesamöl, 2 rote Chilischoten, 4 EL Sojasauce, 4 TL Honig, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 EL Nüsse (Walnüsse, geröstete Erdnüsse…)
Kraut in feine Streifen schneiden oder hobeln. Fenchel fein hobeln, Paprika in feine Streifen schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, Kraut, Fenchel und Paprika darin 2 Minuten anbraten, gut rühren, damit nichts braun wird. Gemüse abkühlen lassen. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen und fein hacken. Aus Sojasauce, Chili, Honig, Salz und Pfeffer eine Salatsauce rühren und diese mit dem Kraut, Paprika und Fenchel vermischen und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit Nüssen bestreut servieren.
Fenchel mit Tomaten, Knoblauch und Melisse
2 Fenchel, 100 ml Olivenöl, 1 fein geschnittene Zwiebel, 1-2 Knoblauchzehen, 4 geschälte Tomaten, Salz, Pfeffer
Zum Bestreuen: 60 g Semmelbrösel, 60 g Parmesan, 1 EL gehackte Melisse, 1 TL geriebene Zitronenschale
Den Fenchel in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel mit dem gehackten Knoblauch darin dünsten. Fenchel dazugeben, leicht anbraten. Tomaten, Salz und Pfeffer beigeben und alles 5 Minuten einkochen lassen, in einer feuerfesten Form anrichten. Die restlichen Zutaten gut vermischt darüberstreuen und bei ca. 220°C ca. 15 Minuten goldbraun überbacken.
Überbackener Fenchel (1)
Beilage zu Fleisch für 4 Personen
2 Stück Fenchel, 1-2 Tomaten, 1 Pkg. Mozzarella, ca. 1/2 l Gemüsebrühe, 1 Tasse Weißwein, einen Zweig Rosmarin, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Zitrone
Fenchel putzen und halbieren. Gemüsebrühe und Weißwein zum Kochen bringen. Rosmarinzweig dazugeben und die Fenchelhälften darin bissfest garen. Gut abtropfen lassen, in eine Auflaufform setzen, etwas salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Tomaten und den Mozzarella in Scheiben schneiden. Fenchel mit Tomatenscheiben und Mozzarella belegen, mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Bei 180-200°C im vorgeheizten Backrohr ca. 8-10 Minuten überbacken.
Überbackener Fenchel (2)
Rezept für 4 Personen
600 g Fenchel (2-3 Knollen), 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Zitrone unbehandelt, 1 Bund Petersilie, 25 g geriebener Parmesan, 20 g Semmelbrösel, 2 EL Olivenöl, 1 Dose geschälte Tomaten (400g), Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Die äußeren Blätter der Fenchelknollen dünn abschälen, das Fenchelgrün auf die Seite legen. Die Knollen vierteln, wenig vom Strunk herausschneiden, der geviertelte Fenchel sollte noch zusammenhängen. Zitrone in Scheiben schneiden. Salzwasser mit den Zitronenscheiben zum Kochen bringen, Fenchel darin 10 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Fenchelgrün fein hacken, mit Parmesan, Semmelbrösel und Olivenöl gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten aus der Dose in eine feuerfeste Form geben, mit einer Gabel grob zerdrücken. Fenchelknollen mit den Schnittflächen nach oben auf die Tomaten legen, mit der Kräuter-Parmesan-Paste bestreichen. Offen im vorgeheizten Backofen bei 180°C 25-30 Minuten backen, bis die Kruste knusprig ist.
Fenchel-Tomaten-Vorspeise
2 Fenchelknollen, 4 Tomaten, 3-4 Knoblauchzehen, 2 EL Olivenöl, 3 EL Weißwein, 2 EL Suppe (Würfel), 1/8 l Weißweinessig oder Balsamico, Basilikum, Salz und Pfeffer
Fenchel putzen und achteln, in Salzwasser bissfest garen. Knoblauch schälen, halbieren. Tomaten oben und unten einritzen, in ein Sieb setzen und mit kochendem Wasser übergießen, häuten und vierteln. Tomaten und Knoblauch in Öl erhitzen, mit Wein und Suppe aufgießen, 5 Minuten dünsten, mit Essig ablöschen, abkühlen lassen. Tomaten mit dem Fenchel auf einer Platte anrichten, mit Basilikum bestreuen.
Gebratene Fenchelscheiben
1 Fenchel, Rapsöl, Saft einer Zitrone, Pfeffer, Meersalz
Fenchel in schmale Scheiben schneiden. Im Rapsöl braten, bis der Garpunkt erreicht ist, und etwas Farbe annehmen lassen. Eine Mischung aus Rapsöl und Zitronensaft herstellen. Fenchel damit marinieren, mit Meersalz und Pfeffer würzen. Tipp: Sie können auch Kartoffeln, Karotten, Zucchini und dgl. dazugeben.
Karfiol mit Fenchel-Zwiebel-Sauce
1 Karfiol, 1 Fenchelknolle, 500 g Zwiebeln, 60 g Butter, 1/8 l Schlagsahne, Petersilie, 75 g geriebener Käse
Zwiebel fein würfeln. Fenchelknolle putzen und ebenfalls fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten, Pfanne zudecken und 10 Minuten bei schwacher Hitze dünsten, zwischendurch einmal umrühren. Fenchelwürfel zugeben, durchrühren und weitere 10 Minuten zugedeckt dünsten. Den Karfiol waschen und im Salzwasser bei mittlerer Hitze 15 Minuten garen. Dann aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Vierteln und in eine flache, feuerfeste Form legen. Petersilie hacken, in der Sahne pürieren und zur Zwiebel – Fenchel Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Süßstoff würzen. Die Sauce über dem Karfiol verteilen, mit Käse bestreuen und bei 225°C auf der mittleren Einschubleiste 15-20 Minuten überbacken. Dazu passen Heurige und Blattsalat.
Gebratene Scampi mit Fenchel
Rezept für 2 Personen
6 Scampi, 1 mittelgroße Fenchelknolle, etwas Zitrone, Salz und Pfeffer, 1 Knoblauchzehe, feingehackte Petersilie
Fenchelknollen waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Kreisförmig auf 2 Teller verteilen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und etwas Rapsöl darüber geben. Durchziehen lassen. Die Scampi aus den Schalen lösen. Knoblauchzehe in hauchdünne Scheibchen schneiden. In einer Pfanne Rapsöl erhitzen, bis es leicht raucht, die Scampi darin von beiden Seiten ganz kurz braten, gegen Ende die Knoblauchscheibchen zugeben. Das Braten ist eine Sache von Sekunden: Sobald die Scampi nicht mehr roh wirken, sind sie auch schon gut. Die gebratenen Scampi auf dem Fenchel verteilen, salzen und pfeffern, mit etwas Bratöl beträufeln und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Sofort servieren.
Fenchel-Birnen-Suppe
1 Stk. Fenchel, 1 Birne, 1 Gemüsebrühwürfel, 3/4 l Wasser, 1/8 l süßer Rahm
Den Fenchel halbieren, das zarte Grün beiseite legen, Strunk herausschneiden. Birne entkernen. Fenchel und Birne klein schneiden und in der Gemüsebrühe weich kochen, pürieren. Rahm dazugeben. Das Grün klein schneiden und die Suppe damit bestreuen.
Putenschnitzel mit Haselnüssen auf Fenchel-Kürbis-Gemüse
4 Putenschnitzel, 150g Haselnüsse (grob gehackt), 1-2 Fenchel, 150g Kürbis (geschnitten), 1/16 l Gemüsebrühe, Weißwein herb, 1 Zwiebel, Olivenöl, Saft von 1 Orange, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Fenchel halbieren, den Strunk entfernen, dreieckig schneiden. Zwiebel fein schneiden, in Olivenöl kurz anschwitzen, Fenchel dazugeben. Mit einem Schuss Weißwein und dem Saft der Orange ablöschen. Suppe und Kürbiswürfel dazugeben und weich dünsten. Gegen Ende den Deckel vom Topf nehmen, damit die Flüssigkeit verdampfen kann. Mit Salz, Pfeffer und ganz wenig Cayennepfeffer abschmecken. Putenschnitzel salzen, pfeffern und in den Haselnüssen wenden. In Olivenöl langsam auf beiden Seiten braten und auf dem Fenchel-Kürbis-Gemüse anrichten.
Fenchelkuchen
ca. 300g Fenchel, Salz, 380g Butter, 200g Zucker, Schale einer unbehandelten Zitrone, 6 Eier, 380g glattes Mehl, 1 Backpulver
Fenchelgrün von der Knolle zupfen, fein hacken. Knolle waschen, längs halbieren und Strunk ausschneiden. Fenchel kleinwürfelig schneiden, in leicht gesalzenem Wasser 2-3 min kochen, abseihen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren. Die Eier nach und nach gut unterrühren. Zuletzt Fenchelstücke und das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben. In eine Gugelhupfform füllen und im vorgeheiztem Rohr bei ca. 170° C ca.1 Stunde backen. Tipp: Verwenden sie halb glattes und halb Vollkornmehl, so schmeckt der Kuchen besonders herzhaft und bleibt lange saftig.
Fenchel mit nussiger Parmesancreme
Rezept für 4 Personen
60 g Walnüsse, 200 ml Obers, 100 ml Milch, 60 g geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer, ca. 4 -5 junge Fenchelknollen, 400 g Bandnudeln, fein gehackte Petersilie
Nüsse grob hacken und mit Obers und Milch im Mixer fein pürieren. Mit Parmesan vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fenchelknollen vierteln, bissfest garen und in Streifen schneiden. Bandnudeln in reichlich Salzwasser kochen, abseihen und abtropfen lassen. Nudeln mit dem Fenchel und etwas fein gehackter Petersilie mischen, eventuell mit Salz und Pfeffer würzen, Portionsweise anrichten und die nussige Parmesancreme darüber verteilen.
Exotische Fischpfanne mit Äpfeln und Reis
Rezept für 4 Personen
1 große Zwiebel, 400g Fenchel, 1 roter Paprika, 150 g Sojabohnensprossen (aus dem Glas), 3 EL Sesamöl, 150g Reis, 2 EL Sojasauce, 500g Rotbarschfilet, 1 EL Zitronensaft, 250 g säuerliche, feste Äpfel, 100g Garnelen (küchenfertig), 50g Rosinen, 1 TL getrockneter Dill
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Fenchelknollen und die Paprikaschote waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Sojabohnensprossen waschen und abtropfen lassen. Den Wok erhitzen und das Öl hineingeben. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, den Reis hinzufügen und kurz anbraten. Die Fenchel- und Paprikastreifen dazugeben und unter Rühren etwa 10 Minuten mitbraten. Mit 1/4 l Wasser und der Sojasauce aufgießen und 25 Minuten köcheln lassen. Den Fisch in Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und 10 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben und die Fischstücke in den Wok geben, 10 Minuten ziehen lassen. Die Garnelen in einem Sieb kalt abbrausen, kurz abtropfen lassen und dann zum Fisch geben. Die Rosinen, die Sojabohnensprossen und den Dill dazugeben und behutsam untermischen. Alles zusammen noch etwa 2 Minuten durchziehen lassen und abschmecken.