EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE
Salzkammergut Gemüsekiste
WERTE GENIESSER
Nächste Kiste: KW 15
12.-14.04.2023
Letzte Woche hat uns der Winter doch noch heimgesucht und obwohl uns die Temperaturen noch gar nicht an den Frühling denken lassen, laufen die Vorbereitungen für die kommende Saison schon auf Hochtouren.
Es wird schon fleißig geplant, gewartet und organisiert, damit wir für den Saisonstart ca. Mitte April – voraussichtlich KW 15 – gerüstet sind. Wir freuen uns schon sehr, wenn es wieder losgeht. Sie bekommen die Info über den Start heuer erstmals per Mail. Sollten Sie bis spätestens Ende März nichts erhalten haben – alles Wichtige steht natürlich auch rechtzeitig hier auf unserer Homepage.
Die derzeitige Situation in sämtlichen Produktions- und Lieferketten hat auch vor uns nicht Halt gemacht und so müssen wir die Preise für die neue Saison ab April anpassen.
Die Kloane kostet dann € 14,20, die Gemüsekiste € 16,20 und die Familienkiste € 19,55. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Zustellung. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Gemüseproduzenten Lisa und Stefan bedanken. Durch unsere ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit war es möglich, faire Preise auszuhandeln. Immer mehr Menschen möchten hochwertige Lebensmittel aus der Region beziehen – ein Trend, der uns sehr freut und der immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Vielen Dank, dass Sie uns durch Ihre Weiterempfehlungen unterstützen. Wird ein Neukunde geworben, legen wir der nächsten Lieferung gerne ein kleines Dankeschön dazu, sofern uns dies bekannt gegeben wurde.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unser Büro während der Wintermonate nur sporadisch besetzt ist. Wir werden Ihre Anrufe, Mitteilungen und Mails zeitnah und verlässlich bearbeiten.
Für Mitte April gibt es ab sofort die Möglichkeit 5 kg Äpfel (Sorte nach Verfügbarkeit), 3 l naturtrüben Apfelessig und 10 l Apfelsaft im Vakuumbag, alles vom Obsthof Schiefermüller in Buchkirchen, vorzubestellen.
Alles Liebe,
Familie Harringer, das Team der Salzkammergut Gemüsekiste und des Meindlhofs
KISTENINHALTE
12.-14.04.2023
Kisteninhalte ab Dienstag Vormittag der Lieferwoche verfügbar.
Kisteninhalte ab Dienstag Vormittag der Lieferwoche verfügbar.
Kisteninhalte ab Dienstag Vormittag der Lieferwoche verfügbar.
SAISONSTART 2023
Die Saison 2023 startet voraussichtlich in der Kalenderwoche 15, Mitte April. Witterungsbedingt können sich dazu Änderungen ergeben. Wir informieren euch hier über den dezidierten Start der neuen Saison.
GEMÜSEKISTE BESTELLEN
Bestellen Sie gleich Ihre Salzkammergut Gemüsekiste
EINFACH – REGIONAL – VOR DIE HAUSTÜRE



ZUSATZKISTEN
5 kg (Sorten nach Verfügbarkeit)
KW 15: 12.-14.04.2023 (voraussichtlich)
Preis: € 15,80 inkl. MwSt.
Obsthof Schiefermüller (Buchkirchen)
10 l im Vakuumbeutel
KW 15: 12.-14.04.2023 (voraussichtlich)
Preis: € 24,90 inkl. MwSt.
Obsthof Schiefermüller (Buchkirchen)
3 x 1 l Apfelessig naturtrüb
KW 15: 12.-14.04.2023 (voraussichtlich)
Preis: € 17,30 inkl. MwSt.
Obsthof Schiefermüller (Buchkirchen)
Bestellung der Zusatzkisten bis Montag, 16 Uhr, der jeweiligen Lieferwoche.
GENUSSINSPIRATION
Jede Woche gibt es spannende, einfache und köstliche Rezeptideen zu Ihrem Gemüse dazu. Gesundheit und Genuss reichen sich dabei die Hände. Einen Überblick über die schier unendlichen Möglichkeiten, die Sie mit Ihrer Gemüsekiste in der Hand halten, finden Sie hier.

REZEPTE DER WOCHE
Wintersuppe „purpurrot“
Rezept für 4 Personen
1 EL Butter, 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, ½ TL Paprika edelsüß, 1 Prise Paprika scharf, je ½ TL Liebstöckel, Koriander und Oregano, 1 Prise Piment, 150 g Kartoffeln, 50 g Karotten, 50 g Sellerie, 300 g rote Rüben, 1 l Gemüsebrühe, Saft und Schale von ½ Zitrone, 100 ml Sauerrahm, Dill
Zwiebel in Ringe schneiden und mit dem Knoblauch in Butter anschwitzen, Gewürze zugeben. Kartoffeln, Karotten, Sellerie und rote Rüben in große Stücke schneiden, zum Zwiebel geben und kurz andünsten, mit der Gemüsebrühe aufgießen, mit abgeriebener Zitronenschale würzen. Gemüse (nicht zu) weich kochen. Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit dem Sauerrahm mischen und pürieren. Nochmals erhitzen, mit Zitronensaft würzen und mit Dill garnieren.
Rotkrautstrudel mit Birnen
Rezept für 2 Strudel
500-600 g Rotkraut, 3-4 Birnen (ersatzweise Kompottbirnen), 40 g Kristallzucker, 30 g Butter, ½ l Rotwein, Salz, Pfeffer, Prise Zimt und Nelkenpulver, 10 g Maizena, 4-6 Strudelblätter, Butter zum Bestreichen
Rotkraut fein schneiden bzw. hobeln, Birnen schälen und würfelig schneiden. Butter in einem Topf erwärmen, Zucker darin karamellisieren, Rotkraut zugeben und gut durchmischen, mit Rotwein ablöschen, würzen und ca. 30 Minuten dünsten. Mit Maizena binden, die Birnenwürfel dazugeben und abkühlen lassen. Strudelblätter und Fülle für zwei Strudel teilen. Strudelblätter auf ein Küchentuch auflegen und die Fülle auf 2/3 der Strudelblätter verteilen. Strudel mit Hilfe des Tuches einrollen und mit der „Nahtseite“ nach unten auf ein Backpapier auf ein Backblech legen. Mit zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr ca. 30 Minuten backen.
PODCAST Nachhaltigkeit
Regionale Versorgung & Nachhaltigkeit: Nur ein Trend oder bereits ein Muss?
Regional.Einfach.Frisch – das ist nicht nur der Slogan der Gemüsekiste, sondern auch deren gelebte Praxis. Wie die Idee zur Gründung entstanden ist und welche Punkte im Bereich Nachhaltigkeit am wichtigsten sind, erzählen uns die zwei Pioniere aus der Direkt-Liefervermarktung: Michael Lebesmühlbacher und Martin Fankhauser.