Rezepte SAUERKRAUT

REZEPTE SAUERKRAUT

Brat-Knödel mit Sauerkraut

Rezept für ca. 20 Knödel
Teig: 300 g Mehl glatt, 160 ml Wasser, 2 EL Brat- und Backöl, Prise Salz
Füllung: 400 g Faschiertes gemischt, Majoran, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, 1 Dotter, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
Sauerkraut erwärmen – je länger man es ziehen lässt, umso weicher wird es. Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig zubereiten und ca. 20 Minuten zugedeckt rasten lassen. Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen und alle Zutaten für die Füllung gut vermengen. Ca. 20 kleine Kugerl formen und mind. 1 Stunde auf einem Tablett mit Backpapier einfrieren. Den Teig in 20 Stücke teilen, rund ausformen, die Fülle darin einschlagen, gut verschließen, rund schleifen und in gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Evtl. mit Sauerrahm-Kren-Dip (Sauerrahm, Kren, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Schuss Essig) servieren.

Gebackene Kartoffel-Wuzerl süß oder pikant

Rezept für 4 Personen
1 kg mehlige Kartoffeln, ca. 250 g Mehl, 30 g weiche Butter, 2 Eier, eine Prise Salz, evtl. Sauerrahm, Sauerkraut, Marmelade oder Apfelmus zum Garnieren
Die noch heißen, geschälten Kartoffeln kleinstmöglich zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Butter, Eiern und Salz schnell zu einem Teig verarbeiten. Aus dem Teig längliche „Wuzerl“ formen und nebeneinander in die Auflaufform schlichten. Mit zerlassener Butter bestreichen und bei 170°C etwa 40 Minuten mit Heißluft backen. Pikant z. B. mit Sauerrahm und Sauerkraut servieren, oder süß mit Marmelade oder Apfelmus genießen.

Bratwürstel-Sauerkraut-Eintopf

Rezept für 4 Personen
etwas Bratöl, 2 Paprika, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 400 g stückige Tomaten, 120 g Schlagobers flüssig, 2 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Suppenwürze, ca. 500 g Sauerkraut, 3 Paar Bratwürstel, evtl. etwas Sauerrahm und Kräuter zum Garnieren
Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Karotten zerkleinern und mit etwas Öl anbraten. Die Würstel in Scheiben schneiden. Alle Zutaten in den Topf zugeben und ca. 25 Minuten leicht köcheln lassen. Abschmecken und evtl. mit etwas Sauerrahm und Kräutern garnieren.

Sauerkraut-Gulasch

Rezept für 5 Personen
1/2 kg Sauerkraut, ca. 250 g Zwiebeln, 2 TL Kümmel ganz, ca. 700 g Fleisch nach Wunsch (zB. Schweine- oder Putenfleisch), etwas Bratöl, 3 EL Paprika edelsüß, ca. ½ EL Zucker, 2-3 EL Tomatenmark, 100 ml Weißwein oder Wasser, 250 ml Wasser, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Suppenwürze, 1 TL Stärke, evtl. etwas Sauerrahm mit Kräutern (Dill, Petersilie, etc.) zum Servieren
Zwiebel schneiden, Kümmel hacken und Fleisch würfelig schneiden. Zwiebel, Kümmel, Fleisch, Paprikapulver, Zucker und Tomatenmark in etwas Bratöl anbraten. Mit Wein und Wasser (oder nur Waser) aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürze mischen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Stärke in wenig Wasser anrühren und gemeinsam mit dem ausgedrückten Sauerkraut zugeben. Für ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. Passt sehr gut zu gekochten Kartoffeln. Evtl. mit einem Kräuter-Sauerrahm-Dip servieren.

Kiachl mit Sauerkraut

Rezept für 4 Personen (8-10 Kiachln)
450 g Mehl, 20 g Germ, 35 g Butter, 35 g Zucker, 3 Dotter, l Milch (warm), 1 EL Schnaps, Salz, Fett zum Ausbacken
Ins Mehl eine Mulde drücken, aus Zucker, Germ und etwas warmer Milch ein Dampfl anrühren und zum Mehl geben. Warten, bis das Dampfl deutlich größer geworden ist. Butter erwärmen, mit Dotter, Schnaps, restlicher warmer Milch und Salz unters Mehl rühren und zu einem glatten Teig abschlagen. Teig ½ Stunde gehen lassen, nochmals durchkneten. Mit einem Löffel 5-6 cm große Teigstücke abstechen und zu Kugeln formen, auf eine bemehlte Unterlage legen, mit Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und nochmals
½ Stunde gehen lassen. Fett in einem ausreichend großen Topf erhitzen (nicht zu heiß!). Teigkugeln mit den Fingern von der Mitte aus auseinander ziehen (die Mitte sollte ganz dünn sein, der Rand sollte dick bleiben), mit der Mulde nach unten ins Fett legen, mit Fett bespritzen und beidseitig goldbraun ausbacken. Mit warmem Sauerkraut (siehe Weißwein-Sauerkraut) servieren. Süß kann man die Kiachln auch mit Preiselbeeren oder Kompott anrichten.

Sauerkrautauflauf mit Speck

Rezept für ca. 4 Portionen
500 g Sauerkraut, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 40 g Butterschmalz, 30 g geräucherter Speck, 400 g gekochte Kartoffeln in Scheiben geschnitten, 300 g Geselchtes, ¼ l Sauerrahm, 2 Eier, Butter, Brösel
Zwiebel und Speck fein würfelig schneiden und im Butterschmalz hell anrösten, einen Schuss Wasser dazugeben und Sauerkraut und Lorbeerblatt darin weichdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Selchfleisch in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Brösel ausstreuen. Das Backrohr auf 200° vorheizen. In die Auflaufform jeweils eine Schicht Kraut und eine Schicht Kartoffel- und Fleischscheiben geben. Oben mit Kraut abschließen. Sauerrahm und Eier versprudeln, darüber gießen und ca. 40 Min. backen.

Sauerkrautquiche

Rezept für 4-6 Personen
Teig: 250 g Mehl, 100 g kalte Butter, ½ TL Salz, 4 EL kaltes Wasser
Belag:
½ kg Sauerkraut, 1 Zwiebel, 100 g Speck, 3 Eier, 150 g Sauerrahm, 150 g Joghurt, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 100 g geriebener Emmentaler
Teig: Mehl mit der kalten Butter in Flöckchen, Salz und Wasser rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kühl stellen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, in eine befettete Form legen, einen kleinen Rand formen und bei 180-200°C ca. 15-20 Minuten vorbacken.
Fülle: Zwiebel und Speck klein schneiden, in einer Pfanne anrösten, zum Sauerkraut geben und auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen. Eier, Sauerrahm und Joghurt verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Guss über dem Sauerkraut verteilen, mit geriebenem Emmentaler bestreuen, bei 180°C 35-40 Minuten backen.

Sauerkrautfleckerl

Rezept für 4 Personen
300-400 g Fleckerl, ½ kg Sauerkraut, 120 g Schinken, ½ Zwiebel, 1 Msp. Paprikapulver edelsüß, 1 TL Essig, Salz, Pfeffer, Öl
Fleckerl in Salzwasser bissfest kochen. Schinken in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schinken und Zwiebel darin anrösten. Sauerkraut mitrösten, Essig und alle Gewürze zugeben, mit etwas Wasser aufgießen und dünsten. Fleckerl abschrecken und unter das Sauerkraut mischen.

Szegediner-Gulasch (Krautfleisch)

Rezept für 4 Personen
500 g Rindfleisch (Gulaschfleisch), 500 g Sauerkraut, 2 Zwiebeln, 40 g Fett, 1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß, etwas Essigwasser (mild), Suppe, Majoran, Salz, Kümmel, 1 Knoblauchzehe, 20 g Mehl, evtl. etwas Tomatenmark (wegen der Farbe)
Zwiebeln blättrig schneiden, in Fett goldgelb anrösten, würfelig geschnittenes Fleisch zugeben, kurz mitrösten. Gewürze und Paprikapulver einrühren, mit Essigwasser ablöschen, mit etwas Wasser aufgießen, 1½ Stunden zugedeckt weich dünsten. Öfter umrühren, damit die Zwiebeln zerfallen und sich das Fleisch nicht anlegt! Flüssigkeit einkochen, mit Mehl stauben, mit Suppe (Würfel) aufgießen, Tomatenmark einrühren. Sauerkraut schneiden, zum Fleisch geben, eine weitere ½ Stunde dünsten, würzen, mit Salzkartoffeln servieren.

Sauerkraut-Laibchen mit Karotten und Sellerie

Rezept für 4 Personen
½ kg Sauerkraut, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 10 dag glattes Mehl, 2 Dotter, 1 EL Süßrahm, ½ Sellerie, 2-3 Karotten, Salz, Pfeffer, 1 Msp. Chili, Thymian, Öl
Karotten und Sellerie grob raspeln. Sauerkraut gut ausdrücken und grob schneiden, mit Mehl, Dotter, Rahm, Salz und Pfeffer mischen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit dem geraspelten Sellerie und Karotten zum Kraut geben und würzen. Aus der Masse Laibchen formen und in wenig Öl in einer Pfanne beidseitig goldbraun backen. Mit Salat und Sauerrahm servieren.

Sauerkrautsalat

Rezept von Gabriele Egger, Gerlos
½ kg Sauerkraut mit einem großen, feingestiftelten Apfel und einer Marinade aus ein paar Löffeln Joghurt, Creme Fraîche und frisch gemahlenen Pfeffer mischen.

Schwäbische Krautkrapfen

Rezept für 4 Personen (von Gerda Angele)
Teig: 500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 4 EL Wasser
Einlage: 200 g roher Bauchspeck oder magerer Karreespeck, 500 g Sauerkraut, 2 Zwiebel, 40 g Fett (Schmalz, Butterschmalz), Salz

Das Mehl mit Salz, Eier und Wasser zu einem Nudelteig verkneten. Den Teig in mehrere Stücke teilen und ganz dünn auswalken und in 5 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken, mit Sauerkraut und dem fein würfelig geschnittenem Speck vermengen. Die Fülle auf die Teigstreifen auftragen und zusammenrollen. In einem flachen, großen Topf oder einer Kaserole das Schmalz zergehen lassen und die Krautkrapfen aufrecht und dicht nebeneinander in den Topf stellen. Zugedeckt ca. eine halbe Stunde bei leichter Hitze dünsten. Das Gericht wird im Topf serviert. Man kann auch einen Strudel machen und 5 cm große Stücke abschneiden. Eventuell auch kurz im Rohr kurz überbacken.

Böhmisches Paprika-Kraut

1 EL Butter, 1 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 1 TL Paprika edelsüß, 1 Prise Paprika scharf, 500 g Kraut, Salz, Pfeffer, ½ TL Thymian, 100 ml Gemüsebrühe, 100 g Joghurt, 100 g Sauerkraut, 1 EL Tomatenmark, 2 kleine Essiggurken
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein hacken und in geschmolzener Butter goldgelb braten. Paprika untermengen und das in Streifen geschnittene Kraut dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und alles gut vermengen, ca. 20 Minuten bei niederer Temperatur dünsten lassen. Die Gemüsebrühe mit Joghurt, Sauerrahm und Tomatenmark vermengen, die Essiggurken fein hacken und alles unters Kraut mischen. Zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Zu diesem herzhaften Gemüsetopf passt Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln.

Überbackenes Sauerkraut

Rezept für 4 Personen
½ kg Sauerkraut, 1 Zwiebel, 30 dag Geselchtes, 70 dag Kartoffeln, ¼ l Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter, Öl, Kümmel, Wacholderbeeren, Suppe, Semmelbrösel
Zwiebel schneiden und Sauerkraut ein paar Mal durchschneiden. Zwiebel in Öl anschwitzen, Sauerkraut, Lorbeerblatt, Kümmel und Wacholderbeeren zugeben. Geselchtes zum Kraut geben und alles zusammen weich dünsten. Kartoffeln schälen und würfelig schneiden, in Salzwasser weich kochen. Kartoffeln abseihen und zerdrücken, mit Milch, Muskatnuss, ca. 2 EL Butter und Salz zu einem Püree verarbeiten. Geselchtes aus dem Kraut nehmen und in Würfel schneiden. Auflaufform befetten und mit Brösel ausstreuen. Sauerkraut, Geselchtes und Kartoffelpüree abwechselnd in die Form schichten, mit wenig Suppe begießen, mit Püree abschließen. Im Rohr bei 160°C ca. ½ Stunde backen.

Sauerkraut-Laibchen (1) 

Rezept für 4 Personen
½ kg Sauerkraut, 1 kleine Zwiebel, 10 dag glattes Mehl, 2 Dotter, 1 EL Süßrahm, 15 dag Speck gewürfelt, Salz, Pfeffer, Petersilie, Öl
Sauerkraut gut ausdrücken, mit Mehl, Dotter, Rahm, Salz und Pfeffer mischen. Zwiebel fein hacken und mit dem gewürfelten Speck und 1 EL gehackter Petersilie zum Kraut geben. Aus der Masse Laibchen formen und in wenig Öl in einer Pfanne beidseitig goldbraun backen.

Sauerkraut-Laibchen (2)

Rezept für 4 Personen
½ kg Sauerkraut, 2-3 rohe Kartoffeln, 1 Ei, 1 Zwiebel, Salz, Mehl nach Bedarf, Sauerrahm und Preiselbeeren
Sauerkraut ausdrücken und klein schneiden. Kartoffeln schälen und fein reiben, gut ausdrücken und zum Sauerkraut geben. Fein gehackten Zwiebel, Ei, Salz und Mehl zum Abbinden dazugeben, gut durchmischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Laibchen in der Pfanne formen und beidseitig braun braten. Dazu reicht man Sauerrahm und Preiselbeeren und einen Blattsalat (gut schmeckt der Endiviensalat oder Zuckerhutsalat dazu).

Sauerkrautstrudel (1) 

Rezept für 4 Personen
Teig: 200 g glattes Mehl, 1 EL Öl, ca. 125 ml warmes Wasser, 1 Spritzer Essig
Fülle: ½ kg Sauerkraut, 1 EL Butter, 150 g klein würfelig geschnittenen Speck, 1 fein geschnittene Zwiebel, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, evtl. Kümmel

Teig: Mehl mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten und eine Stunde rasten lassen.
Fülle: Speck, Zwiebel und Knoblauch in Butter goldgelb anrösten, mit dem Sauerkraut mischen, bei Bedarf würzen. Strudelteig ausziehen, auf 2/3 des Teiges die Fülle verteilen, Enden einschlagen und von der belegten Seite her einrollen. Auf ein Backblech legen und mit Wasser bestreichen. Im vorgeheizten Rohr ca. 35 Minuten backen.

Sauerkrautstrudel (2)

Rezept für 3-4 Personen
1 Pkg. Strudelblätter (100g), ½ kg Sauerkraut, 10-15 dag Speck gewürfelt, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 versprudeltes Ei zum Bestreichen
Sauerkraut ein paar Mal durchschneiden; Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, anrösten. Den gewürfelten Speck dazugeben und mitrösten. Ein Teigblatt ausbreiten, mit Butter beträufeln, das zweite Teigblatt darüberlegen und auch mit Butter beträufeln. Sauerkraut auf das vordere Drittel der Teigfläche geben, Speck darauf verteilen, den Strudel einrollen, mit Ei bestreichen und 20-25 Minuten bei ca. 180°C backen.

Sauerkrautstrudel (3)

Rezept für 4 Personen
150 g glattes Mehl, 120 ml Wasser, 1-2 EL Öl, Salz oder einen fertigen Strudelteig, ½ kg Sauerkraut, 50 g Speck, ½ Zwiebel, Kümmel, Salz und Pfeffer, Butter
Für den Strudelteig Mehl mit Wasser, Öl und Salz zu einem glatten Teig kneten, mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt ca. ½ Stunde rasten lassen. Zwiebel fein hacken, Speck fein würfelig schneiden, gemeinsam anrösten, Sauerkraut zugeben und kurz mitrösten, auskühlen lassen. Strudelteig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und ausziehen. Sauerkraut darauf verteilen, einrollen, auf ein befettetes und bemehltes Blech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und bei 180°C 30-40 Minuten backen.

Weißwein-Sauerkraut

50 dag Sauerkraut, 1 Zwiebel, 2 dag Butter, l Weißwein (am besten Grüner Veltliner), ¼ l Gemüsesuppe, 2 Lorbeerblätter, 10 Pfefferkörner, 5 Wacholderbeeren, Salz
Das Sauerkraut etwas ausdrücken, die Zwiebel schälen, klein hacken und in Butter anrösten. Das Kraut zufügen, mit Weißwein und Gemüsesuppe aufgießen und die Gewürze dazu geben, ca. 20 Minuten dünsten lassen. Etwa einen Schöpfer Kraut pürieren und mit dem restlichen Kraut vermengen.

Überbackene Erdäpfelnudeln mit Speck-Sauerkraut

Rezept für 4 Personen
1 kg mehlige Kartoffeln, ⅛ kg Maizena, Butter, Salz, ca. 15 dag Butterschmalz
Überguss: ¼ l Sauerrahm, 6 Dotter, Salz, Pfeffer
Kraut: ½ kg Sauerkraut, 1 Zwiebel, 3 EL Butterschmalz, ⅛ l Rindsuppe

Kraut: Zwiebel schälen und in Streifen schneiden und im Butterschmalz anschwitzen. Das Sauerkraut beigeben und mit Suppe aufgießen, aufkochen lassen. Das Kraut zugedeckt beiseite stellen. Die Kartoffeln waschen und kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse zerdrücken. Mit Maizena, Salz und warmer, brauner Butter (Geschmacksverbesserung) zu einem Teig verkneten und diesen in gleichgroße Stücke schneiden. Nudeln formen und diese in nicht zu heißem Butterschmalz goldgelb braten, anschließend in eine feuerfeste Form geben.
Überguss: Alle Zutaten verrühren und gut abschmecken. Die Masse über die Nudeln gießen und bei starker Oberhitze so lange backen, bis der Überguss fest geworden ist. Für das Kraut den Speck fein würfeln und knusprig braten. Nudeln mit Kraut anrichten und das Kraut mit Speck bestreuen.

Wintersalat mit Sauerkrautnockerl

Rezept für 2 Personen
verschiedene Blattsalate wie Chinakohl, Radicchio, Zuckerhut, Vogerlsalat, 50 ml Apfelessig, 40 ml Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz, frisch gem. Pfeffer
Sauerkrautnockerl: 500 g (am besten mehlige) Kartoffeln, 300g Sauerkraut, 2 Eidotter,Salz, frisch gem. Pfeffer, Muskatnuss, etwas Kartoffelstärke, 2 EL Sonnenblumenöl

Salate waschen, schneiden und nach Geschmack marinieren. Auf Tellern anrichten.
Sauerkrautnockerl: Kartoffeln kochen, auskühlen lassen und raspeln. Das Sauerkraut mehrmals durchschneiden. Alle Zutaten (ausgenommen das Öl) vermengen. Mit zwei großen Löffeln 12-16 Nockerl formen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Nockerl bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten. Die fertiggebratenen Nockerl auf den Salat setzen.

Sauerkrautauflauf (1)

Rezept für 4 Personen
1 kg Sauerkraut, 10 dag Räucherspeck, 1 Zwiebel, 2-3 Zehen Knoblauch, 30 dag Erdäpfel (=Kartoffel), 1 grüner Paprika, ½ l Sauerrahm, 2 Eier, Butter, Salz, Pfeffer, Kümmel
Sauerkraut ausdrücken und kleiner schneiden; Zwiebel ringelig, Speck würfelig schneiden, Knoblauch zerdrücken. Die Kartoffeln schälen, vierteln und feinblättrig und den Paprika würfelig schneiden. Sauerrahm mit Eiern, Salz, Pfeffer und Kümmel verrühren; Sauerkraut mit Knoblauch, Zwiebel, Speck, Kartoffeln und Paprika mischen und in ausgebutterte Auflaufform füllen. Rahm-Eier-Mischung darüber gießen, Kraut mit der Gabel leicht lockern, damit sich der Überguss gleichmäßig verteilt. Im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 70 Minuten backen. Sollte die Oberfläche gegen Ende der Backzeit zu sehr austrocknen, mit Alufolie abdecken.

Sauerkraut-Auflauf (2)

Rezept für 4 Portionen als Beilage
250 g Sauerkraut, 300 g Kartoffeln, 50 g Butter, 3 EL Schlagobers, 2 Eier, Salz, Pfeffer
Kartoffeln kochen, noch heiß zerdrücken, mit Butter, Schlagobers und Eiern vermengen, würzen. Sauerkraut in eine Auflauf-Form geben, mit Kartoffelpüree überziehen, bei 180°C 15-20 Minuten überbacken.

Nach oben scrollen